• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Kreditkarten.blog

  • Weitere Vergleiche
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Kreditkarte mit Girokonto
    • Prepaid Kreditkarten
    • MasterCard Kreditkarten
    • VISA Kreditkarten
    • Gold Kreditkarten
    • Platin Kreditkarten
  • Anbieter
    • Advanzia MasterCard Gold
    • Barclaycard New Visa
    • DKB VISA-Card
    • ING-DiBa VISA Card
    • Hanseatic Bank GenialCard
  • News
  • 18. Juli 2025

Neuer Bezahltrend: Kreditkarten für Kinder

16. Januar 2014 by [post_author_posts_link]

Neuer Bezahltrend: Kreditkarten für Kinder

Kleine Geldgeschenke von der Oma oder zur Konfirmation werden vom Nachwuchs immer gern gesehen. Damit Taschengeld und Co. noch besser verwaltet werden können, bietet sich ein bargeldloses Kontomodell für die Kleinen an. Doch wie sinnvoll ist die Kreditkarte für Minderjährige überhaupt?

Immer mehr Banken nehmen die Kreditkarte für Kinder in ihr Sortiment auf. Dabei handelt es sich um eine Prepaid-Karte auf Guthabenbasis. Damit das Guthaben genutzt werden kann, muss es zuvor überwiesen werden. Auf der Klassenfahrt, dem Auslandsaufenthalt oder beim Bezahlen von Musikdownloads und Klingeltönen kann der Nachwuchs bequem bargeldlos bezahlen. Durch verschiedene Extras wird die Karte noch attraktiver. So wird ab Januar 2014 eine Überwachungs-App erhältlich sein, mit der Eltern die Kontoführung im Blick behalten können. Mit der dazugehörigen Eltern-App können sie sogar sehen, für welche Ausgaben das Geld verwendet wurde. Damit die Kinder nicht unkontrolliert einkaufen können, sind bestimmte Produktkategorien gesperrt – etwa jugendgefährdende Videospiele. Erziehungspsychologe Prof. Dr. Siegfried Preiser empfiehlt die Nutzung jedoch erst ab der Pubertät. Davor müssten Kinder den Umgang mit physischem Geld erlernen. Danach könnten Eltern ein Girokonto mit Bankkarte einrichten, damit der Nachwuchs lernt, mit vorhandenen Geldmitteln auszukommen. Zwar bietet die Wüstenrot schon eine Kreditkarte ab sieben Jahren an, sinnvoll ist sie aber nur, wenn das nötige Finanzwissen vorhanden ist. Den idealen Einstieg in das Thema Geld kann ein regelmäßiges Taschengeld im Grundschulalter bieten, später kann ein Sparbuch hinzukommen.

Vor- und Nachteile der Kiddies-Karte

Auch Kinder sollten den Umgang mit modernen Zahlungsmitteln erlernen. Da die Kreditkarte immer wichtiger wird – in einigen Ländern wie Schweden ersetzt sie zunehmend das Bargeld – ist ein maßvoller Umgang mit dem Plastikgeld unerlässlich. Da die Kreditkarte für Kinder nicht mit einem Überziehungskredit ausgestattet ist, können keine Schulden gemacht werden. Als Nachteil führt Prof. Dr. Preiser die „Verführbarkeit durch die Verfügbarkeit“ an. Anders als bei physischem Geld wird bei der Kreditkarte das Geld nicht weniger. Unüberlegte Spontankäufe sind mit Kreditkarte viel eher möglich. Hinzu kommt, dass die Wertschätzung für Bargeld verlorengeht. Eltern, die sich vor hohen Kosten schützen wollen, sollten sorgfältig vergleichen. Wie hoch sind die Jahresgebühren? Wird eine kostenlose Karte teurer, wenn das Kind älter wird? Wie viel kostet das Abheben von Bargeld im Ausland? Eltern, die Ihren Kindern eine Kreditkarte schenken wollen, sollten ihren Nachwuchs in die Entscheidungsfindung einbeziehen. Vor allem beim Kartenmotiv kann das Kind seine Vorlieben äußern. Ob der Lieblings-Fußballverein, Superhelden oder ein eigenes Motiv, viele Kartenherausgeber bieten verschiedene Motive zur Auswahl an.

Filed Under: News Tagged With: Kreditkarte

Impressum | Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.OK