Girokonto und Kreditkarte gehören in Deutschland zu dem am weitesten verbreiteten Finanzprodukten. Warum also nicht beides aus einer Hand nutzen? Immer mehr Menschen entscheiden sich für das bequeme Doppel, denn die Vorteile sind enorm. Nicht nur Angestellte können die Kombination nutzen, auch für Studenten, Rentner und Schüler ist die Kombi geeignet. Auch für Selbstständige und Freiberufler gibt es immer mehr abgestimmte Angebote. Vor allem Direktbanken können hierbei mit kostenlosen Girokonten und passender gebührenfreier Karte punkten.
Konto-Kreditkarten-Doppel bringt zahlreiche Vorteile mit sich
Unzufriedenheit mit der Hausbank, hohe Ausgaben für Konto oder Kreditkarte oder bessere Konditionen bei der Direktbank – die Gründe, um den Kontowechsel anzustreben, sind vielfältig. Wer sich zur Kündigung des alten Kontos entschließt, möchte beim neuen Anbieter dann auch eine Kreditkarte nutzen können. Wer zwei der beliebtesten Finanzprodukte zusammen nutzt, erlebt mehr Komfort im Alltag. Denn die Umsätze von der Kreditkarte werden von dem Girokonto derselben Bank angebucht. Die persönliche Finanzsituation bleibt im Blick, selbst bei hohen Umsätzen. Hinzu kommt, dass die Kosten erheblich reduziert werden können. So wird das Girokonto als reines Internetkonto geführt, es fallen keine Verwaltungs- oder Bearbeitungsgebühren an. Diesen finanziellen Vorteil geben immer mehr Banken direkt an ihre Kunden weiter. Auch die Gebühren für Bargeldabhebungen an Fremdinstituten entfallen, wenn Kreditkarte und Konto von derselben Bank sind. Nicht nur Angestellte können das Girokonto als Gehaltskonto nutzen, für Selbstständige besteht außerdem die Möglichkeit, ein Geschäftskonto mit Kreditkarte zu eröffnen. Doch die Unterschiede zwischen einzelnen Anbietern sind groß.
Kostenloses Girokonto mit gebührenfreier Kreditkarte nutzen
Der Leistungsumfang variiert, ohne einen Konto- und Kreditkartenvergleich sollte ein Anbieterwechsel daher nicht angestrebt werden. Am Anfang eines persönlichen Vergleichs steht die Bedarfsanalyse: Welche Art von Konto wird benötigt? Wie sieht das Nutzungsverhalten der Kreditkarte aus? Anschließend schafft ein unabhängiger Vergleich Klarheit. So kann ein gutes Girokonto oft kostenlos angeboten werden, jedoch sollte die Kostenfreiheit hierbei an keinerlei Bedingungen geknüpft sein. Viele Direktbanken bieten kostenlose Girokonten ohne Mindestgeldeingang und Mindestguthaben an. Vor allem Studenten und Schüler können hier profitieren. Ebenfalls positiv ist ein Konto mit Tagesgeldfunktion zu bewerten, hier werden Guthabenzinsen ausbezahlt. Fast noch wichtiger ist jedoch der Leistungsumfang der Kreditkarte. Bietet sie die wichtigsten Funktionen einer vollwertigen Kreditkarte oder handelt es sich um eine abgespeckte Version? Während Schüler oder Studenten oft nur eine Prepaid-Karte nutzen können, erhalten Angestellte mit regelmäßigem Gehaltseingang eine echte Credit Card. Bei dieser können die gesammelten Umsätze in Raten abgezahlt werden; dieser Abrechnungsmodus garantiert höchstmögliche Flexibilität. Viele Banken können außerdem kostenlose Bargeldverfügungen an Geldautomaten anbieten, andere erheben hier Gebühren, vor allem, wenn die Karte außerhalb des Euroraums genutzt wird. Interessenten sollten sich die Gebührenstruktur der Kreditkarte genau ansehen, damit es nicht zu bösen Überraschungen kommt. Vor allem die Jahresgebühr ist hier von Bedeutung, aber auch die Höhe der Dispozinsen sollte verglichen werden. Weitere Konditionen der Karte können den Ausschlag zwischen verschiedenen gleichwertigen Angeboten geben. So geben viele Banken kostenlose EC-/Maestro-Karten zum Girokonto aus, auch kostenlose Partnerkarten gehören zum Standard. Daneben können bei vielen Kreditkarten Zusatzleistungen wie Versicherungen, Bonus- oder Cashback-Programme in Anspruch genommen werden.
Günstige Girokonten und kostenlose Kreditkarten im Vergleich
- Um das beste und günstigste Konto-Karten-Doppel zu finden, sollte vor allem die Preis-Leistung stimmen. Kostenlose Karten weisen dauerhaft keine Jahresgebühr auf. Zudem sind die Gebühren für den Karteneinsatz günstig. Das Girokonto selbst sollte auch dann noch beitragsfrei bleiben, wenn es nicht als Gehaltskonto genutzt wird.
- Studenten, Rentner oder Selbstständige sollten sich nach speziellen Angeboten für ihre Zielgruppe umsehen. Hier finden sie besonders vorteilhafte Konditionen.
- Bei gleichwertigen Angeboten sollte nach Neukundenangeboten Ausschau gehalten werden. Typisch sind hier Startguthaben oder Prämien für die Kontoeröffnung.
- Wer sich für eine Kreditkarte interessiert, sollte vor allem den Abrechnungsmodus beachten. Ähnelt die Karte einer EC-Karte und werden die Umsätze taggleich gebucht oder können sie gesammelt werden? Noch flexibler sind Karten mit Teilzahlungsfunktion.