• Skip to primary navigation
  • Skip to content

Kreditkarten.blog

  • Weitere Vergleiche
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Kreditkarte mit Girokonto
    • Prepaid Kreditkarten
    • MasterCard Kreditkarten
    • VISA Kreditkarten
    • Gold Kreditkarten
    • Platin Kreditkarten
  • Anbieter
    • Advanzia MasterCard Gold
    • Barclaycard New Visa
    • DKB VISA-Card
    • ING-DiBa VISA Card
    • Hanseatic Bank GenialCard
  • News
  • 17. Juli 2025
You are here: Home / VISA Kreditkarten

VISA Kreditkarten

Weltweit bargeldlos bezahlen oder Geld abheben – nur mit einem ausgeprägten Sicherheitsgefühl wird die Kreditkarte überall gern eingesetzt. Mit einem der weltweit am meisten akzeptierten Zahlungsmitteln ist dies kein Problem. Visa genießt überall auf der Welt Vertrauen und sorgt mit stetigen technischen Weiterentwicklungen dafür, dass die Sicherheit hoch bleibt

Visa-Kreditkarten weltweit akzeptiert

Zusammen mit MasterCard ist Visa einer der führenden Herausgeber von Kreditkarten. VISA ist die Abkürzung für Visa International Service Association, dabei handelt es sich um eine Verbindung von über 4.000 Mitgliedsbanken, die die Kreditkarte als gemeinschaftliches Zahlungssystem akzeptiert haben. Gegen eine Lizenzgebühr geben sie die Visa Kreditkarte an ihre Kunden weiter. Mittlerweile wurden etwa 1,2 Milliarden Visa Kreditkarten herausgegeben, im europäischen Raum sind knapp 400 Millionen Kredit- und Debitkarten von Visa im Umlauf – Tendenz steigend. Dabei bietet Visa verschiedenste Produkte an. Zu den beliebtesten gehört die Visa Classic-Karte, mit der Kunden überall in der Welt bargeldlose Zahlungen vornehmen können. Auch die elektronische Zahlung im Internet gehört zum Standard. Die Visa Prepaid-Karte funktioniert auf Guthabenbasis und muss vor dem Gebrauch aufgeladen werden. Sie wird besonders gern an Studenten und Schüler ausgegeben und ermöglicht eine hohe Kostenkontrolle. Daneben findet man Premium-Karten, also Gold-, Platin und Schwarze Visa-Karten. Sie haben einen höheren Verfügungsrahmen und kommen außerdem mit einem breiten Versicherungs- und Dienstleitungspaket daher. Zuletzt gibt Visa die Electron-Karte heraus, die sich hauptsächlich an Internetnutzer richtet. Diese Kreditkarte kann bei mehr als 5,2 Millionen Internethändlern zum Einsatz kommen, immer dort, wo das Electron-Symbol zu finden ist, wird sie akzeptiert. Daneben weist die die klassischen Funktionen einer Kreditkarte auf, Benutzer können mit ihr etwa Geld abheben.

Vorteile von Visa-Kreditkarten

Visa-Kreditkarten sind weltweit akzeptiert, in mehr als 200 Ländern kann damit Geld abgehoben werden. Daneben kann die Kreditkarte außerdem mit einem überdurchschnittlichen Service punkten. Kunden erhalten eine 24-Stunden-Notfallnummer, die angerufen werden kann, wenn die Karte gestohlen wurde oder verlorengeht. Die Nummer befindet sich in der Regel direkt auf der Karte oder auf der monatlichen Abrechnung. Auch die Kartensicherheit hat bei Visa oberste Priorität; Karteninhaber sind mit der Karte immer auf der sicheren Seite. So befindet sich auf der Karte etwa ein EMV-Chip, der sicherstellt, dass Diebe keine Dublette herstellen können, Kartenzahlungen sind nur nach Eingabe der persönlichen PIN möglich. Für ein sicheres Bezahlen im Internet sorgt das Verified by Visa-System, bei dem eine zusätzliche Kennnummer eingegeben werden muss. Daneben sind Zahlungen mit dem Visa CodeSure sowie seit 2010 auch mit dem Real Time Scoring (RTS) Tool vor Kartenmissbrauch geschützt. Um den steigenden Anforderungen des Internethandels und den wachsenden Sicherheitsbedürfnissen des Karteninhabers gerecht zu werden, arbeitet Visa stetig an neuen technischen Konzepten und Standards.

Visa-Kreditkarten vergleichen: Preis-Leistung entscheidet

Viele Banken geben Visa-Kreditkarten heraus, die passende zu finden, kann sich daher zu einer Geduldsprobe entwickeln. Mit einem fein abgestimmten Vergleichsrechner kann die Suche jedoch schnell abgeschlossen werden. Dabei sollten Nutzer auf einige Details achten, um die für sie beste Visa-Kreditkarte zu finden.

  • Ist die Kreditkarte kostenlos? Prepaid-Karten sind oftmals kostenlos, während Premium-Karten gegen eine Jahresgebühr zu haben sind. Sie bieten dafür bessere Leistungen. Hier sollten Kunden das Preis-Leistungsverhältnis vergleichen. Welche Leistungen werden benötigt, welche nicht? So lassen sich Kosten sparen. Ob eine Prepaid- oder Premium-Karte die beste ist, hängt in erster Linie vom Einsatzzweck und dem Nutzungsverhalten ab.
  • Wie ist es um den Abrechnungsmodus bestellt? Handelt es sich um eine echte Credit-Card mit persönlichem Verfügungsrahmen und Teilzahlungsoption? Welche Möglichkeiten der Aufladung gibt es bei Prepaid-Karten?
  • Die Kosten und Gebühren verschiedener Kreditkarten unterscheiden sich teils erheblich voneinander; sie sollten besonders sorgfältig verglichen werden: Wie hoch sind Soll- und Guthabenzinsen? Gibt es ein zinsfreies Zahlungsziel? Wie hoch ist die Auslandseinsatzgebühr? Fallen Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland an?
  • Gibt es Neukundenaktionen? Welche Banken werden von anderen Kunden und unabhängigen Stellen weiterempfohlen? Hat die Bank beziehungsweise die Kreditkarte bereits Auszeichnungen unabhängiger Organisationen bekommen?
Impressum | Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.OK